Date yourself – für mehr SelbstBewusstsein

Du möchtest dir bewusst Zeit für dich nehmen? Besser verstehen, wie du tickst und warum? Dich (neu) sortieren?
Du bist neugierig und magst spielerische Herangehensweisen? Gleichzeitig sind dir Professionalität und Tiefe wichtig?

Dann: Date yourself!
Nimm dir Zeit für dich und bekomme neue Impulse. Damit du weißt, wer du bist und was dich ausmacht. Und so leichter durchs Leben gehen kannst.

Tisch mit Figurenkarten

Was ist „Date yourself“?

„Date Yourself“ sind kompakte Workshops des Identitätslabors – jeweils 2 bis 4 Stunden, in kleiner Runde und in gemütlichen Locations statt steriler Seminarräume.

Hier kannst du innehalten, dich spielerisch und zugleich ernsthaft mit dir selbst beschäftigen und neue Perspektiven entdecken.

Es ist kein Vorwissen nötig – nur Neugier auf dich selbst.

 

Man kann einem Menschen nichts beibringen, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.

(Galileo Galilei)

Für wen ist es gedacht?

„Date Yourself“ ist für dich, wenn du …

  • dir bewusst Zeit für dich nehmen
    möchtest.
  • neugierig bist, mehr über dich selbst zu erfahren.
  • einen professionellen Rahmen suchst, der gleichzeitig Leichtigkeit ausstrahlt.
  • neue Impulse suchst, ohne gleich eine lange Begleitung einzugehen.

Wie läuft ein Date ab?

Jedes „Date“ ist anders und hat ein eigenes Thema. Aber es ist immer eine Einladung, dir selbst zu begegnen. Dich erwarten:

  • kurze Inputs aus Psychologie & systemischer Arbeit,
  • kreative und spielerische Übungen, die dich ins Nachdenken und Spüren bringen,
  • Zeit für dich – mit der Möglichkeit, dich auch mit anderen auszutauschen.

Du entscheidest dabei immer selbst, wie tief du gehen möchtest.

Zum Hintergrund

Mit Date Yourself möchte ich Räume schaffen, in denen Menschen sich selbst auf eine neue Weise begegnen können – leicht, spielerisch und zugleich mit Tiefe.

Denn ich bin überzeugt:
Wenn wir uns selbst besser verstehen, können wir erfüllter leben – und als Gesellschaft friedlicher miteinander umgehen. Als Psychologin und systemische Therapeutin ist es mir wichtig, diese Art von Selbstbegegnung und Unterstützung auch außerhalb klassischer Praxisräume zu ermöglichen: an Orten, an denen Begegnungen, Alltag und Leben stattfinden. Denn genau dort – mitten im Leben – sollten auch unsere Fragen nach Identität, Veränderung und stimmigen Wegen Platz haben.

Seile und Karten auf dem Boden

Dein nächster Schritt

Gönn‘ dir ein Date mit dir selbst – ich freue mich auf dich!

FAQ

Was ist mit „spielerisch“ und „kreativ“ gemeint? Muss ich malen? Oder vor anderen singen, tanzen oder ähnliches?

Keine Sorge, es geht nicht ums Malen oder Vorsingen. Mit „spielerisch“ und „kreativ“ meine ich leicht zugängliche, erfahrungsorientierte Methoden, die neue Perspektiven ermöglichen – zum Beispiel etwas durch Figuren oder Symbole sichtbar machen, mit inneren Bildern arbeiten oder Situationen aus einer anderen Rolle heraus betrachten. So entstehen Erkenntnisse nicht nur im Kopf, sondern auch durch Ausprobieren und Erleben.

Wieso findet es nicht in Seminarräumen statt?

Weil Seminarräume sich manchmal nüchtern und starr anfühlen können. „Date Yourself“ soll lebendig, nah am Leben und inspirierend sein. Darum suchen wir Orte, die Atmosphäre haben, an denen Begegnung und Alltag stattfinden – Cafés, Ateliers, Theater. Das unterstützt den Prozess.

Sind an den Orten dann auch noch andere Menschen?

Nein, die Orte haben für die Zeit des Date Yourselfs für die Öffentlichkeit geschlossen oder wir haben einen abgegrenzten Bereich nur für die Gruppe. So kannst du dich sicher fühlen und besser einlassen.

Muss ich vor anderen mein Herz ausschütten?

Nein. Du entscheidest immer selbst, was du teilst. Viele Übungen sind so angelegt, dass du sie erst einmal nur für dich machst. Es gibt Momente für Austausch und viele Teilnehmer:innen schätzen diese sehr, aber diese sind immer freiwillig und ohne Druck.

Ist das ein Gesprächskreis? Oder eine Art Selbsthilfegruppe?

Nein. „Date Yourself“ ist ein von mir angeleitetes Format mit klarer Struktur, Methoden und Übungen. Es ist weder Selbsthilfegruppe noch Gesprächskreis – eher ein geschützter Workshop-Raum, in dem Reflexion, Ausprobieren und Begegnung möglich sind. Der Fokus liegt eher auf dem Tun und Erfahren als auf Reden.

Was muss ich mitbringen?

Eigentlich nur dich selbst – und vielleicht etwas Neugier. Alle nötigen Materialien stelle ich. Bequeme Kleidung ist manchmal hilfreich, aber kein Muss.

Macht es Sinn, an verschiedenen Date Yourselfs teilzunehmen?

Ja! Jedes „Date“ hat ein eigenes Thema und bringt neue Impulse. Manche kommen nur einmal, andere besuchen mehrere Termine. Du entscheidest, was dir gerade guttut.

Werde ich beim Date Yourself therapiert?

Nein. Auch wenn ich Psychologin und systemische Therapeutin bin, ist „Date Yourself“ kein Therapieformat. Es geht um Selbstreflexion, neue Perspektiven und Inspiration. Therapeutische Prozesse biete ich in der Einzelbegleitung und in fortlaufenden Gruppenformaten an – wenn du dir das wünschst. Nähere  Infos dazu findest du im Angebot unter „Systemische Therapie/Beratung“.

Kann ich mit einer:m Freund:in kommen?

Sehr gerne! Viele finden es schön, die Erfahrung gemeinsam zu machen. Vor Ort arbeitet aber jede:r auch für sich, sodass genug Raum für eigene Impulse bleibt. Trotzdem ist es wichtig, dass du dich mit der Person wohlfühlst und keine Sorge hast, dich auch einmal emotional zu zeigen oder persönliche Gedanken zu teilen. In den Übungen entscheidest du zwar immer selbst, was du preisgibst, aber Offenheit und Vertrauen erleichtern den Prozess.

Ich würde gern an einem Date Yourself teilnehmen, kann es mir aber finanziell nicht leisten. Was kann ich tun?

Melde dich einfach bei mir! Geld soll keine unüberwindbare Hürde sein – auch wenn ich natürlich meinen Lebensunterhalt bestreiten muss. Deshalb biete ich oft ermäßigte Plätze an. Und wenn auch das gerade nicht möglich ist, finden wir in Einzelfällen eine andere Lösung. Zum Beispiel indem du später deine Erfahrungen in einem kurzen Videointerview teilst – so hilfst du anderen, sich ein Bild vom Format zu machen und kannst selbst kostenlos teilnehmen.

Was andere sagen

„Ich konnte mich gut auf die Übungen einlassen und es hat an einigen Punkten einen richtigen Klick-Moment gegeben.“

Sonja, Workshop-Teilnehmerin

„Du hast die Fähigkeit, mit Menschen zu arbeiten – auf eine andere Weise. Und das ist gut so.“

Dilbar, Workshop-Teilnehmerin

„Ich fand es unterstützend, um Klarheit in meine Gedanken zu bekommen und mich sortierter zu fühlen.“

Timo, Workshop-Teilnehmer

„Es war sehr spielerisch und mit ganz viel Leichtigkeit – trotzdem auf den Punkt gebracht. Und ich glaube, dass ich danach eine sehr gute, bewusste Entscheidung treffen konnte.“

Isabella, Workshop-Teilnehmerin

„Die Impulse Dinge von einer anderen Seite zu sehen, ohne das Gefühl zu vermitteln ‚So, wie du das siehst, ist das falsch‘, fand ich wahnsinnig wertvoll. Ich habe mich völlig wertungsfrei wahrgenommen gefühlt und konnte so meine festgefahrenen Gedanken öffnen.“

Maike, Workshop-Teilnehmerin